Die Zeiten ändern sich, aber die Prinzipien bleiben gleich. Durch die Entwicklung neuer Produkte wie der TirolerWürze standen wir vor der Frage, wie soll die Produktfamilie des Genusskoarl aussehen. Nach vielen Entwürfen, Ideen und Vorschlägen wurde ein neues einheitliches Konzept entwickelt und umgesetzt.

Wichtig bei der Umsetzung war es, dass die Werte und Qualitätsansprüche auch klar transportieren werden. Denn alle Produkte aus dem Hause Genusskoarl sind:
Die Rohstoffe sind zu 100% aus österreichischer, biologischer Landwirtschaft nach dem BIO AUSTRIA Standard. Den Kunden können bei Bio-Produkten sicher sein, dass wenn „österreichische Landwirtschaft“ unter dem EU-Bio-Logo steht, auch österreichische biologische Rohstoff verarbeitet wurden. Dies wird durch unabhängige Kontrollstellen wie die Bio Austria Garantie kontrolliert.
Bei der Produktion wird ausschließlich ökologische Energie eingesetzt. Das Verpackungsmaterial wird so regional wie möglich bezogen. Alle Produzenten unserer Verpackungen produzieren in der Europäischen Union und arbeiten nach den strengen europäischen Umwelt-, Arbeits- und Konsumentenschutzauflagen.
Unsere Produkte werden nach traditionellen Herstellungsverfahren hergestellt. Denn Zeit verändert alles, so hat die Zeit auch die Fähigkeit bei der Produktion langsam aber stetig die Qualität zu steigern.
Die Qualität der Produkte wird laufend überwacht und nachgebessert. Durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagment und einem absoluten Bekenntnis zu bester Qualität wird sicher gestellt, dass nur die besten Lebensmittel an die Konsumenten ausgeliefert werden.

Diese Ansprüche haben nun Einzug gehalten in das neue Design.
Das naturbelassene ungebleichte Papieretikett steht für die Natürlichkeit der Produkte. Die Etiketten sind nach dem FSC Standard zertifiziert. Die Rot-Weiß-Rote Fahne für den Ursprung der Rohstoffe. Die kräftigen Farbflächen für den intensiven Geschmack, den die Würzen mit sich bringen. Auch bieten sich durch die Farbflächen viele Möglichkeiten was die Gestaltung neuer Produkte abseits von WienerWürze und TirolerWürze betrifft.

Rückblick
Das neue Design wird nun Schritt für Schritt in das Auftreten des Genusskoarls eingearbeitet. Aber auch ein Blick zurück lohnt sich. So wurde die WienerWürze zuvor schon mit zwei unterschiedlichen Etiketten angeboten.

Das aller erste Design, die Zeichnung der Lupine ist inspiriert durch die botanischen Abbildungen um die Jahrhundertwende und die Schrift vom in Wien allgegenwärtigen Jugendstil. Illustriert wurde es von Genusskoarls Stiefvater Ruli. Jedoch war dieses dunkle elegante Design zu diskret, wenn es im Regal um Aufmerksamkeit der Kunden geworben hat. Auch war es uns nicht möglich das Design stringent mit hohem Wiedererkennungswert über ein ganzes Sortiment zu spannen. Dadurch wurde der Entschluss gefasst das gesamte Design zu überarbeiten.
WienerWürze in weißen Gewand? Dieses Design wurde eigens für den deutschen Markt geschaffen um eine jüngere, modernere Zielgruppe anzusprechen und im Regal mehr hervorzustechen. Auch dieses Design wird durch das neue abgelöst.
