Specklinsen ohne Speck? Geht das überhaupt? Diese Frage können wir ganz einfach mit „Ja“ beantworten. Wir haben für euch die Genusskoarl Version von Specklinsen mit Semmelknödel gekocht und die kommt ganz ohne fleischige Zutaten aus. Die TirolerWürze zaubert mit ihrem herrlich, rauchigen Geschmack Speckaromen in die Linsen und lässt sie annähernd gleich wie das Original schmecken. Wer diesen Klassiker nicht ohne Speck genießen möchte, kann diesen einfach wie gewohnt dazugeben.  

Rezept marinierte Huehnerspiesse mit Miso-Gemüse

Bio-Zutaten für
4 Personen:

Semmelknödel:
1-2 Eier
250 g Semmelwürfel
1 kl Zwiebel
25 g Butter
250 ml Milch
4 EL WienerWürze
Petersilie
Muskatnuss gemahlen
Pfeffer

 

 

Linsen:
300 g Berglinsen (z.B. von Bio Schmidt aus der Bio Austria Genussbox)
1 große Zwiebel
3 Karotten
3 EL TirolerWürze
Lorbeerblätter, Majoran, Pfeffer, Mehl

 

Zubereitung:

Für die Semmelknödel eine kleine Zwiebel feinwürfelig schneiden und in der zerlassenen Butter glasig dünsten. Petersilie klein hacken und kurz mitrösten. Auskühlen lassen.

Eier mit Milch verquirlen und mit WienerWürze, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die WienerWürze ersetzt jegliche Zugabe von Salz in den Knödeln und zaubert einen runden, würzigen Geschmack. Semmelwürfel mit Eiermilch und den ausgekühlten Zwiebeln gut verrühren und 15 Minuten ziehen lassen.

Aus der Masse Knödel formen und in leicht wallendes, gesalzenes Wasser einlegen. Ca. 10-15 Minuten im Wasser ziehen lassen und abschöpfen.

Linsen: Die Berglinsen mit kaltem Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Lorbeer und Pfefferkörner dazugeben und ca. 25 Minuten auf leichter Flamme köcheln. In der Zwischenzeit die Zwiebeln und Karotten würfelig schneiden. Nach ca. 25 Minuten die Linsen abseihen und das Linsenwasser auffangen. Lorbeerblätter entfernen. Die Zwiebeln mit etwas Öl oder Butter im Linsentopf anbraten, Karotten hinzufügen, mitbraten und anschließend mit Mehl bestäuben. Mit dem Linsenwasser aufgießen, Majoran hinzufügen und 5 Minuten kochen lassen. Danach die gekochten Linsen hinzufügen und bei Bedarf noch etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen. Kurz kochen lassen und wenn die Linsen die gewünschte Konsistenz erreicht haben, vom Herd nehmen und 3 Esslöffel TirolerWürze hinzufügen.

Unser Tipp: die TirolerWürze erst ganz zum Schluss hinzufügen, damit der rauchige Geschmack nicht verkocht und erhalten bleibt. 

Die heißen Linsen mit den gekochten Semmelknödeln servieren und genießen.

Die TirolerWürze gibt den Linsen ein herrlich, rauchiges Aroma und das ganz ohne Speck. Wer nicht darauf verzichten mag, kann beim Anbraten der Zwiebeln kleinwürfelig geschnittenen Speck hinzufügen.

Knödel übrig geblieben?

Ihr habt nicht alle Knödel aufgegessen? Das ist kein Problem, denn Knödel lassen sich wunderbar einfrieren oder am nächsten Tag essen. Wie wäre es zum Beispiel mit gerösteten Knödel mit Ei und WienerWürze?

Genusskoarl-Post

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalte einen € 5,00 Gutschein für unseren Onlineshop.

Vielen Dank für Ihr Interresse!