Logo WienerWürze von Genusskoarl

4.80132.00

Artikelnummer: n. v. Kategorie:

Die WienerWürze ist eine biologische, vegane und traditionell gebraute Würzsauce, die über mehrere Monate reift. Dabei entsteht ihr zart-würziger „umami“-Geschmack. Dieser lässt sich als herzhaft, salzig und wohlschmeckend beschreiben.

Durch ihre lange Haltbarkeit und einfache Anwendung ist die WienerWürze sehr ergiebig und universell einsetzbar. Der Würz-Allrounder eignet sich zum Verfeinern von Fleisch- und Gemüsegerichten, Saucen, Suppen, Salaten, aber auch Pasteten und dem Sonntagsbraten. In der Küche und auch bei Tisch verwendbar.

Sie besteht aus LupinenHaferSalz und Wasser. Die Rohstoffe kommen zu 100% aus Österreich. Sowohl die Lupinen als auch der Hafer sind aus kontrolliert biologischem Anbau. Die WienerWürze enthält keine Zusatzstoffe, Aromen oder Geschmacksverstärker und ist zudem glutenfrei.

„Die WienerWürze ist die Geheimzutat eines jeden guten Kochs, um den unterschiedlichsten Gerichten den letzten Schliff zu verleihen“.

Viel Freude beim Kochen mit dem Klassiker unserer Würzsaucen, euer Genusskoarl

Ideal bei Soja- und Glutenunverträglichkeit
Rein pflanzlich – vegan
100% österreichische Bio-Landwirtschaft
Glutenfrei

Der erste Schritt der Herstellung dieser Lupinen Würze ist die Vorbereitung der Rohstoffe. Die Lupinen werden über Nacht in Wasser eingeweicht und am nächsten Tag in einem Druckkochkessel gekocht. Der Hafer wird geröstet und geschrotet. Eine Salzlauge wird aus Salz und Wasser vorbereitet.

Nun folgt die erste Fermentation der vermengten Lupinen-Haferschrot-Mischung drei Tage lang. Ein besonderer Edelschimmel wächst auf der Mischung, während diese in der Fermentationskammer lagert. Dieser hat ähnliche Aufgaben wie bei der Käseproduktion von Camembert und Weißschimmelkäse. Er produziert ganz natürliche Enzyme, welche beginnen die Lupine und den Hafer in ihre Bestandteile aufzulösen.

Die zweite Fermentation und die Reifung finden im Anschluss an die erste Fermentation statt. Hierzu wird die Mischung mit der Salzsole vermengt und für mehrere Monate bei Raumtemperatur gelagert und immer wieder umgerührt. Langsam entwickelt sich der einzigartige Geschmack der WienerWürze.

Wenn die mehrmonatige Reifung abgeschlossen ist, wird die Maische mit Hilfe einer Presse schonend abgepresst und die fertige WienerWürze pasteurisiert, filtriert und abgefüllt.

Hier findest du verschiedene Rezepte.

geschmorter Rindsbraten mit Wurzelsauce mit Wiener Wuerze

Zutaten:

Logo Österreich Landwirtschaft biologischWasser aus Wolkersdorf, Niederösterreich

Bio-Lupine aus dem Bezirk Horn, Niederösterreich

Bio-Hafer aus dem Bezirk Hollabrunn, Niederösterreich

unjodiertes Salz aus dem Salzkammergut

 

Unsere Regionalen Lieferanten:

Erhältlich in 100 ml, 250 ml, 750 ml Glasflaschen und 5 l Kanistern

 

Vegan, biologisch, Glutenfrei

 

Durchschnittlicher Gehalt pro 100 ml

Energie kJ / kcal 275/65
Fett 1,3 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,2 g
Kohlenhydrate 8,9 g
davon Zucker 0 g
Eiweiß 3,6 g
Salz 13,3 g

OSTERWECKERL MIT WIENERWÜRZE

Wir wünschen allen Frohe Ostern und viel Freude beim Backen unserer Osterweckerl die natürlich hervorragend zu Eiersalat & Co passen damit keines eurer Bio-Ostereier überbleibt.

Linsenbraten im Blätterteig mit Bratensauce

Wir Österreicher lieben Blätterteig und unsere Strudel. Daher gibt es in der Wiener Küche nicht nur den Apfelstrudel mit Vanillesauce, sondern auch eine Fülle an pikanten Versionen. So auch diesen herrlichen Linsenstrudel mit einem herzhaften Bratensaft.  Der nächste...

Semmelkren mit Cremfisolen & Geselchtem

Eines der Lebensmittel, das leider häufig weggeschmissen wird, ist altes Gebäck, wie die in Österreich so heiß geliebten Kaisersemmeln. Nach einem Tag sind sie meist nicht mehr frisch und dann sind sie die perfekte Zutat für ein weiteres Wiener Original - den...

Rindsbraten mit Wurzelsauce

Die Feiertage stehen vor der Tür und mit Ihnen die Frage was koche ich für meine Familie? Einer der Klassiker ist der Rindsbraten und das zurecht. Er lässt sich hervorragend vorbereiten so das man sich um die Vorspeise und die Gäste kümmern kann. Mit diesem Rezept...

Grillrezepte 2: Gegrillte Wassermelone mit Ricotta Nockerl

Wer gegrillte Wassermelone mit Ricotta Nockerl als Rezept noch nicht kennt, muss es unbedingt ausprobieren.Mitten in der Grillsaison hat man manchmal genug von Fleisch, Würstel & Co. Kein Wunder, wenn man da mal eine Pause braucht. Aber keinesfalls eine Pause vom...

Stelze in WienerWürze gekocht mit Kraut-Speckfleckerl

Die Schweinestelze ist in der europäischen und asiatischen Küche ein klassiker, genau so wie flüssig Würze wie unsere WienerWürze oder TirolerWürze. Dieses Rezept verbindet das beste zweier Welten zu einem unglaublichen Geschmackserlebniss. Bio-Zutaten für 4...

Zwiebelsuppe

Zwiebelsuppe An kalten Tagen gibt es nichts Besseres als eine kräftige Suppe von der wir auch satt werden. Die Zwiebelsuppe erfüllt diese Anforderungen mit Leichtigkeit. Zutaten für 4 Personen:4 Zwiebeln2 Knoblauchzehen2 EL Öl oder Butterschmalz1 TL Zucker200ml...

Erdbeerrisotto

Endlich ist wieder Erdbeersaison! Wer nicht genug davon bekommen kann, sollte unbedingt auch dieses würzige Rezept ausprobieren. Die Erdbeeren in Kombination mit dem Pfeffer harmonieren hervorragend und ergeben ein wunderbares pikantes Risotto mit dem Freunde und...

Geröstete Knödel mit Ei und WienerWürze

Geröstete Knödel mit Ei sind einer der Klassiker der österreichischen Wirtshausküche. Wenn man übrig gebliebene Knödel hat, dann sind sie sogar ein 15 Minuten Rezept. Ganz einfach im Handumdrehen und sogar für Kochanfänger bestens geeignet. Mit WienerWürze schmecken...

Ofenkürbis mit Feta und Gemüse

Köstlicher und einfacher kann man Kürbis nicht zubereiten: Im Ofen bekommt er nicht nur eine perfekte Konsistenz, sondern dank der WienerWürze auch den besten Geschmack. Dieses Rezept für Ofenkürbis mit Feta und Gemüse müsst ihr probieren. Wenn der Herbst im Land...